Geschäftsführer Klaus Müer wird Alleingesellschafter von WSW Software

(22.01.2021) Klaus Müer ist ab sofort Alleingesellschafter der WSW Software GmbH, die IT-Lösungen für die Produktion, die Logistik, den Zoll und Außenhandel sowie für Business Analytics anbietet. Dazu hat Klaus Müer, der bislang geschäftsführender Gesellschafter war, die von der SALT Solutions AG gehaltenen Geschäftsanteile in Höhe von 75 Prozent übernommen.
Weiterlesen ...Was es mit dem papierlosen Büro auf sich hat

(22.01.2021) Schon lange existiert der Traum von der Arbeit ohne herumflatternde Zettel und Berge von Dokumenten – seit einigen Jahren sogar die Wunschvorstellung vom komplett papierlosen Büro. Fachleute befinden sich ständig auf der Suche nach Mitteln und Wegen, um es zu realisieren.
Weiterlesen ...PSW GROUP gibt Handlungsempfehlungen für mehr Sicherheit im Homeoffice

(21.01.2021) Die anhaltende Corona-Krise führt dazu, dass weiterhin viele Beschäftigte weltweit im Homeoffice arbeiten. Ein durchaus sinnvolles Modell, das auch hierzulande viele Unternehmen nach der Krise beibehalten möchten. „Die IT-Sicherheit darf dabei auf keinen Fall vernachlässigt werden. Sie ist und bleibt Chefsache, auch im Homeoffice“, mahnt Patrycja Schrenk, Geschäftsführerin der PSW Group.
Weiterlesen ...Optimal Systems stellt Ready-to-run-Dokumentenmanagement vor

(21.01.2021) Mit yuuvis Impulse treibt Optimal Systems die Digitalisierung nun auch in kleinen bis mittleren Unternehmen sowie dezentralen Organisationen voran. Der neue Dokumentenmanagement-Service stellt Kernfunktionen zur revisionssicheren Verwaltung von Dokumenten direkt aus der Cloud zur Verfügung.
Weiterlesen ...Das muss eine Software zur PSD2-konformen Betrugsprävention können

(20.01.2021) Banken und Zahlungsdienstleister sehen sich mit zwei Herausforderungen konfrontiert: Der Boom des Online-Handels führt zu einer Flut von Zahlungstransaktionen und Betrugsversuchen. Gleichzeitig steht die obligatorische Umsetzung der EU-Zahlungsrichtlinie PSD2 in der Praxis an, die betrügerische Transaktionen eindämmen soll. Der international tätige Optimierungsspezialist Inform listet die wichtigsten Features einer Betrugserkennungs-Software auf, die gleichzeitig sicher und kundenfreundlich ist.
Weiterlesen ...Bitkom zu verschärfter Homeoffice-Regelung

(20.01.2021) Bund und Länder haben nach Medienberichten beschlossen, dass Arbeitgeber den Beschäftigten das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen müssen, sofern dies möglich ist. Bitkom-Präsident Achim Berg hat dazu folgendes Statement abgegeben:
Weiterlesen ...Welche Vor- und Nachteile bietet der Vertrieb aus dem Homeoffice?

(19.01.2021) Homeoffice, Lockdown, Abstandsregelung – auch weiterhin scheint kein Ende des Social Distancing in Sicht. Doch stehen dadurch weit mehr Branchen vor Herausforderungen, als vielen zunächst bewusst ist. So stoßen auch Vertriebsmitarbeiter auf ähnliche Probleme wie alle anderen Arbeitnehmer im Homeoffice. Aber für eine Branche, in der persönlicher Kontakt seit jeher einen essenziellen Bestandteil darstellt, gibt es noch weitere Herausforderungen.
Weiterlesen ...Verkaufsexperte nennt die fünf größten Umsatzkiller im Homeoffice

(19.01.2021) Das Arbeiten im Homeoffice war früher wenigen Branchen und bestimmten Angestellten vorbehalten. Erst die Corona-Pandemie zwang viele Unternehmen, ihre Mitarbeiter zum Arbeiten nach Hause zu schicken. Auch wenn das Homeoffice infolge der Digitalisierung leicht umsetzbar ist, sollten Sie bei Ihren Verkaufsgesprächen bestimmte Dinge beachten. Denn nur dann stimmen Ihre Umsätze. Vertriebsexperte Markus Baulig zeigt, wie es geht.
Weiterlesen ...ifaa: Der Arbeitsplatz ist mindestens genauso sicher wie das Homeoffice

(18.01.2021) „Der politische Vorstoß, Unternehmen zu zwingen, alle Mitarbeiter ins Homeoffice zu schicken, ist eine Bewegung in die falsche Richtung“ so Sven Hille, Leiter des Fachbereichs Arbeitszeit und Vergütung am ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Die Gründe sind bereits viel diskutiert: es ist nicht für alle Arbeitsbereiche umsetzbar, nicht alle Unternehmen können dies aufgrund ihrer Ressourcen umsetzen und es ist auch aufgrund der nicht flächendeckenden digitalen Infrastruktur nicht möglich.
Weiterlesen ...Korn Ferry veröffentlicht Studie zur Homeoffice-Planung

(18.01.2021) 77 Prozent der in einer von der Personal- und Organisationsberatung Korn Ferry befragten Unternehmen weltweit haben in Folge der Corona-Pandemie eine Homeoffice-Regelung eingeführt. In Deutschland haben dies 60 Prozent der befragten Unternehmen getan. 42 Prozent planen, bestimmten Funktionen das permanente Arbeiten von zu Hause auch nach der Pandemie zu gestatten (Deutschland: 34 Prozent). An der Befragung haben global 4.051 Unternehmen teilgenommen.
Weiterlesen ...