(21.10.2020) Das Deutsche Netzwerk Büro e.V. (DNB) hat eine weitere Broschüre veröffentlicht. Die Publikation „Bewegungsförderung im Büro“ liefert viel Hintergrundwissen und praxisnahe Lösungsangebote zum Thema.
Gesundheit und Wohlbefinden landen bei Umfragen zu den wichtigsten Faktoren einer guten Arbeitsplatzumgebung regelmäßig auf den vorderen Plätzen der Befragten. Außerdem weisen zahlreiche medizinische Studien eine klare Kausalität zwischen dem sitzenden, bewegungsarmen Lebensstil vieler Bürobeschäftigter und zahlreichen körperlichen Schädigungen nach. Diese reichen von der Volkskrankheit „Rücken“ über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zum metabolischen Syndrom und dessen schwerwiegenden Folgen. Um dieser Problematik vorzubeugen und entgegenzuwirken, präsentiert die knapp 50-seitige Broschüre Hintergrundwissen und Studien zur Bedeutung bewegter Büroarbeit. Gefolgt von einer Erläuterung, warum Bewegungsförderung als ganzheitlicher Ansatz verstanden werden sollte. Praxisbeispiele und bewegende Produktlösungen runden die Publikation ab.
Die Broschüre ist kostenlos bestellbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder als PDF-Download unter www.dnb-netz.de/informationen/publikationen.