- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(20.01.2021) Bund und Länder haben nach Medienberichten beschlossen, dass Arbeitgeber den Beschäftigten das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen müssen, sofern dies möglich ist. Bitkom-Präsident Achim Berg hat dazu folgendes Statement abgegeben:
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(18.01.2021) 77 Prozent der in einer von der Personal- und Organisationsberatung Korn Ferry befragten Unternehmen weltweit haben in Folge der Corona-Pandemie eine Homeoffice-Regelung eingeführt. In Deutschland haben dies 60 Prozent der befragten Unternehmen getan. 42 Prozent planen, bestimmten Funktionen das permanente Arbeiten von zu Hause auch nach der Pandemie zu gestatten (Deutschland: 34 Prozent). An der Befragung haben global 4.051 Unternehmen teilgenommen.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(14.01.2021) Die ursprünglich durch Covid-19 erzwungene rasante Umstellung auf Remote Work in vielen Unternehmen stellt eine Chance dar, die Arbeit an sich nachhaltig zum Nutzen unseres sozialen sowie wirtschaftlichen Wohlergehens zu verändern.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(13.01.2021) Immer mehr Unternehmen kommen dem Druck nach, einen Chief Customer Officer (CCO) in die Organisation einzuführen. Vor allem die aktuelle Entwicklung zeigt, dass das Streben nach mehr Kundenzufriedenheit einen immer höheren Stellenwert und erweiterten Fokus bei vielen Unternehmen einnimmt.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(11.01.2021) Ein Haus im Grünen, kürzere Wege zu den Verwandten oder mehr Platz für weniger Geld: Jeder fünfte Berufstätige (21 Prozent) würde umziehen, wenn er in Zukunft größtenteils im Homeoffice arbeiten könnte.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(11. 01.2021) Führungskräfte erwarten zunehmend, dass ihre Mitarbeiter und Bewerber Fähigkeiten in den Bereichen Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) besitzen.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(05.01.2021) Kurzarbeit, Homeoffice, geschlossene Schulen: 2020 ist für Personalmanagerinnen und -manager das forderndste Jahr seit Bestehen des Berufsstands geworden, urteilt Inga Dransfeld-Haase. Und 2021 bleibe aufregend, schätzt die Präsidentin des Bundesverbandes der Personalmanager (BPM): „Durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehende beschleunigte Digitalisierung hat Human Resources eine massive Aufwertung erfahren“. Human Resources, HR, stehe mittlerweile im Zentrum des Unternehmensgeschehens. Personalerinnen und Personaler müssten sich dieser gewachsenen Verantwortung im neuen Jahr stellen, erwartet Dransfeld-Haase.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(04.01.2021) Um durchschnittlich 21 Prozent haben Unternehmen die Anzahl an aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch Entlassungen und temporäre Arbeitsfreistellung während der Corona-Krise reduziert.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(04.01.2021) Das Smartphone aus, das Tablet in die Schublade, der Laptop zu: Ein Verzicht auf digitale Medien fällt vielen schwer. Während der Corona-Pandemie gilt dies umso mehr. Der Digital-Detox-Trend der Vorjahre hat 2020 messbar an Bedeutung verloren.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(21.12.2020) In den kommenden Jahren müssen laut einer Studie des Stifterverbands rund 2,4 Millionen Beschäftigte sich Schlüsselqualifikationen und „Future Skills“ wie digitales Lernen, agiles Arbeiten und neuen Kollaborationstechniken aneignen.