- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(19.08.2020) Die Digitalisierung stellt nicht erst seit der Corona-Pandemie viele Unternehmen vor große Herausforderungen, bietet aber gerade auch für die Vermarktung gute Chancen, Potenziale zu aktivieren.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(18.08.2020) Digitalisierung ist nichts für Technik-Nerds, sondern für ganzheitlich denkende Unternehmerpersönlichkeiten. Zu dieser Auffassung kommt die GeBeCe – Gesellschaft für Beratung und Mentoring.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(13.08.2020) Die Absicherung betrieblicher Risiken steht bei der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland an erster Stelle. Dies ist ein Schlüsselergebnis des „Plansecur-Report: Finanzbranche 2020“.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(05.08.2020) Noch wissen wir nicht, wann die Post-Corona-Ära endlich beginnt. Doch die Einflüsse, die die Pandemie auf die Arbeitswelt der Zukunft ausübt, zeichnen sich bereits ab. Sie sind technischer, organisatorischer und sozialer Natur und umfassen damit alle Aspekte moderner Arbeitsteilung.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(04.08.2020) Jeder zweite Händler ist sich nicht sicher, wie er datengetriebene Methoden für sein Geschäft nutzen kann und die große Mehrheit (93 Prozent) nutzt keine Daten, die mit externen Quellen angereichert sind. Daher hat die Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. einen Leitfaden zu Data-driven Commerce entwickelt, der Händler im Transformationsprozess unterstützt.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(31.07.2020) Wie viel verdienen Fach- und Führungskräfte im Alter von über 50 Jahren? Und wie stark wirken sich Personalverantwortung und der Ausbildungshintergrund auf das Gehalt zum Ende der Karriere aus?
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(30.07.2020) Die Verfügbarkeit von genügend Zahlungsmitteln, auf die ein Unternehmen unmittelbar zugreifen kann, ist in der aktuellen Situation zu einer der bedeutendsten Größen der Unternehmenssteuerung, aber auch der Bewertung der ökonomischen „Gesundheit“ einer Branche geworden.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(23.07.2020) Daten werden für Unternehmen aller Branchen immer wichtiger. Für 85 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit 50 oder mehr Beschäftigten hat die Datennutzung bereits heute eine sehr große oder eher große Bedeutung. Und sogar 91 Prozent sind davon überzeugt, dass in zwei Jahren die Datennutzung von großer Bedeutung sein wird. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 503 Unternehmen mit 50 oder mehr Beschäftigten.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(22.07.2020) Die aktuelle Auswertung der Trendanalyse des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft ist eindeutig: In der gegenwärtigen Corona-Lage werden einige betriebs- und arbeitsorganisatorische Themen anders beurteilt. Die befragten 118 Fach- und Führungskräfte sind der Meinung, dass die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftskrise zu Anpassungen der betrieblichen Abläufe und dem Einsatz von Personal in den nächsten Jahren führen werden.
- Details
- Hauptkategorie: Themen
- Kategorie: Märkte und Trends

(22.07.2020) Die digitale Marketing Plattform Sendinblue analysiert, welche DAX 30-Unternehmen in den sozialen Netzwerken aktiv sind. Durch die Präsenz in sozialen Medien haben Unternehmen die Möglichkeit, mit ihren Followern auf Augenhöhe zu kommunizieren, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und die Markenwahrnehmung direkt zu beeinflussen.