Köhl erweitert Geschäftsführung

(26.01.2021) Der Sitzmöbelhersteller Köhl wird seine Geschäftsführung erweitern. „Um die sich aktuell bietenden Chancen des sich wandelnden Marktumfelds als auch der Digitalisierung proaktiv nutzen zu können, wollen wir uns zukünftig breiter aufstellen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Köhl. So werden Ingolf Matthée und Peter Wilhelmus in die Geschäftsführung berufen.
Weiterlesen ...People Analytics: Fünf HR-getriebene Datentrends für 2021

(26.01.2021) Im Zuge der Anpassung von Unternehmen an die neuen Gegebenheiten am Arbeitsplatz werden zunehmend "People Analytics" eingesetzt, um die Leistung zu verbessern und das Engagement der Mitarbeiter zu steigern. Aber wie sieht das in der Praxis aus?
Weiterlesen ...NürnbergMesse im Corona-Tief

(25.01.2021) Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren im Geschäftsjahr 2020 der NürnbergMesse hinterlassen: Von den 86 im Jahr 2020 weltweit geplanten Messen mussten 65 abgesagt oder verschoben werden. Dies führt zu einem Rückgang bei den wichtigen Messekennzahlen und einen Verlust in der Größenordnung von circa 50 bis 60 Mio. Euro.
Weiterlesen ...Ganzheitliche Produktlösung für agiles Arbeiten

(25.01.2021) Das von Sedus im Oktober 2020 vorgestellte und aus 15 Einzelmöbeln bestehende Systemprogramm se:lab wurde zusammen mit acht weiteren Sedus Neuheiten von der Aktion Gesunder Rücken e.V. mit dem begehrten „AGR Gütesiegel“ ausgezeichnet.
Weiterlesen ...Geschäftsführer Klaus Müer wird Alleingesellschafter von WSW Software

(22.01.2021) Klaus Müer ist ab sofort Alleingesellschafter der WSW Software GmbH, die IT-Lösungen für die Produktion, die Logistik, den Zoll und Außenhandel sowie für Business Analytics anbietet. Dazu hat Klaus Müer, der bislang geschäftsführender Gesellschafter war, die von der SALT Solutions AG gehaltenen Geschäftsanteile in Höhe von 75 Prozent übernommen.
Weiterlesen ...Was es mit dem papierlosen Büro auf sich hat

(22.01.2021) Schon lange existiert der Traum von der Arbeit ohne herumflatternde Zettel und Berge von Dokumenten – seit einigen Jahren sogar die Wunschvorstellung vom komplett papierlosen Büro. Fachleute befinden sich ständig auf der Suche nach Mitteln und Wegen, um es zu realisieren.
Weiterlesen ...PSW GROUP gibt Handlungsempfehlungen für mehr Sicherheit im Homeoffice

(21.01.2021) Die anhaltende Corona-Krise führt dazu, dass weiterhin viele Beschäftigte weltweit im Homeoffice arbeiten. Ein durchaus sinnvolles Modell, das auch hierzulande viele Unternehmen nach der Krise beibehalten möchten. „Die IT-Sicherheit darf dabei auf keinen Fall vernachlässigt werden. Sie ist und bleibt Chefsache, auch im Homeoffice“, mahnt Patrycja Schrenk, Geschäftsführerin der PSW Group.
Weiterlesen ...Optimal Systems stellt Ready-to-run-Dokumentenmanagement vor

(21.01.2021) Mit yuuvis Impulse treibt Optimal Systems die Digitalisierung nun auch in kleinen bis mittleren Unternehmen sowie dezentralen Organisationen voran. Der neue Dokumentenmanagement-Service stellt Kernfunktionen zur revisionssicheren Verwaltung von Dokumenten direkt aus der Cloud zur Verfügung.
Weiterlesen ...Das muss eine Software zur PSD2-konformen Betrugsprävention können

(20.01.2021) Banken und Zahlungsdienstleister sehen sich mit zwei Herausforderungen konfrontiert: Der Boom des Online-Handels führt zu einer Flut von Zahlungstransaktionen und Betrugsversuchen. Gleichzeitig steht die obligatorische Umsetzung der EU-Zahlungsrichtlinie PSD2 in der Praxis an, die betrügerische Transaktionen eindämmen soll. Der international tätige Optimierungsspezialist Inform listet die wichtigsten Features einer Betrugserkennungs-Software auf, die gleichzeitig sicher und kundenfreundlich ist.
Weiterlesen ...Bitkom zu verschärfter Homeoffice-Regelung

(20.01.2021) Bund und Länder haben nach Medienberichten beschlossen, dass Arbeitgeber den Beschäftigten das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen müssen, sofern dies möglich ist. Bitkom-Präsident Achim Berg hat dazu folgendes Statement abgegeben:
Weiterlesen ...