Digitale Transformation

(03. Januar 2019) Die Digitalisierung fordert von Unternehmen ein vollkommen neues Denken in Bezug auf ihre Geschäftsprozesse. Organisationen, die jahrzehntelang erfolgreich stationär Geschäfte gemacht haben, fällt diese Umstellung allerdings besonders schwer. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass sich Veränderungen im Marktgeschehen, die sich in der Regel im Lauf mehrerer Jahre vollzogen haben, durch digitale Prozesse nun um ein Vielfaches beschleunigt haben.
Weiterlesen ...Die Datenbank der Zukunft

(03. Januar 2019) Immer mehr Entwickler nutzen Microservices für die Erstellung neuer Apps. Mit deren Hilfe können sie spezifische und auf ihre Anforderungen angepasste Komponenten nutzen, die ihren Job sehr gut erledigen. Sind sie erfolgreich, lassen sie sich schnell und problemlos skalieren. Allerdings erzeugen all diese Komponenten natürlich Daten. Und bei zustandslosen (stateless) Anwendungskomponenten muss man die Daten irgendwo ablegen.
Weiterlesen ...Neuerungen im Digitaljahr 2019

(02. Januar 2019) Im neuen Jahr gibt es auch in der Digitalwelt neue Vorschriften und Rechte für Verbraucher. Der Digitalverband Bitkom hat die wichtigsten Neuerungen zusammengetragen.
Weiterlesen ...E-Mail Betrug an Domain-Inhabern

(02. Januar 2019) Domain-Inhaber sehen sich momentan einem neuen E-Mail Betrug gegenüber, warnen die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP: „Per E-Mail erhalten sie offiziell anmutende Warnmeldungen von Absendern wie Deutsche Domain-Namen oder auch European Trademarks & Domains.
Weiterlesen ...David, Emily und der ganz normale Wahnsinn

(31. Dezember 2018) Der Work-Life-Balance-Roman „David, Emily und der ganz normale Wahnsinn“ des Autorenduos Urban und Marx lädt dazu ein, die Romanfigur David auf seinem Weg zu den wesentlichen Kernkompetenzen, die es braucht, um den immer komplexer werdenden Alltag einer Führungskraft zu meistern, zu begleiten.
Weiterlesen ...Master of Desaster

(31. Dezember 2018) Kleine und große Katastrophen können das Leben zur Herausforderung werden lassen. Sollte man sich davon geschlagen geben? Sollte man aufgeben, weil kein Ausweg, kein Weiterkommen in Sicht ist? Für Sabine Zehnder ist Aufgeben keine Option. Und für die Leserinnen und Leser ihres Buches auch nicht. Doch wie sieht der Weg daraus aus?
Weiterlesen ...Wahres Interesse verkauft

(28. Dezember 2018) Im Verkauf pflegen viele Verkäufer immer noch die Vorgehensweise, ihre Kunden zu überreden, sie sogar zu überrollen, ihnen Produkte und Dienstleistungen aufzuschwatzen und sie intensiv zuzulabern. Kurz gesagt, stereotype, wenig individuelle Ansprechmuster haben im Verkauf in den meisten Branchen nach wie vor Hochsaison.
Weiterlesen ...Steuerspar-Tipps zum Jahresende

(28. Dezember 2018) Mit folgenden Tipps können Steuerzahler jetzt noch schnell dafür sorgen, dass mit der nächsten Steuererklärung eine kräftige Rückerstattung kommt, die auch die vielen Weihnachtsgeschenke ganz schnell wieder refinanziert. Übrigens, mit der Online-Lösung smartsteuer geht die Steuererklärung besonders einfach.
Weiterlesen ...Kundensupport: Viel vergeudete Zeit

(27. Dezember 2018) Deutschland ist nicht unbedingt für seinen guten Kundenservice bekannt. Mehr als die Hälfte der E-Mails, die Kunden an den Support eines Unternehmens richten, werden nicht beantwortet. Das zeigt eine Analyse des Berliner Technologieunternehmens Solvemate, das den Kundensupport von je zehn deutschen Banken und Versicherungen untersucht hat.
Weiterlesen ...Agile Führung: Widerspruch in sich

(27. Dezember 2018) „Wir müssen agiler werden" – diesen Ausspruch bekommen Mitarbeiter von ihren Vorgesetzten regelmäßig zu hören. In Zeiten, in denen Globalisierung und technische Innovationen das Tempo der Geschäftsprozesse beschleunigen, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, schnell zu reagieren.
Weiterlesen ...