PSW GROUP rät zur zusätzlichen Absicherung des HTTPS-Protokolls

(16.11.2020) Die Verschlüsselung von Daten mittels SSL- oder TLS-Zertifikat ist ein probates Mittel, die Sicherheit im Internet zu erhöhen. Ordentlich implementiert und sinnvoll konfiguriert ist moderne Verschlüsselung schwer zu knacken. „Nichtsdestotrotz gibt es Kriminelle, die sich davon nicht einschüchtern lassen, und denen es gelingen kann, die Verschlüsselung zu umgehen“, macht IT-Sicherheitsexpertin Patrycja Tulinska aufmerksam.
Weiterlesen ...Condair Group veröffentlicht Whitepaper „Gebäude gesünder machen“

(16.11.2020) Gesündere Gebäude sind das Ergebnis vieler Faktoren, die sich gegenseitig beeinflussen. Zu dieser Erkenntnis kommt ein aktuelles Whitepaper der Condair Group, das die wichtigsten Zusammenhänge aus Medizin und Gebäudetechnik anschaulich erläutert. Angefangen beim richtigen Lüften, über eine optimale Luftfeuchte, Filter, Licht bis hin zur richtigen Materialauswahl, kann eine Vielzahl von Maßnahmen vor Infektionsübertragungen schützen.
Weiterlesen ...Gesundes Raumklima in Pandemie-Zeiten

(13.11.2020) Seit wir täglich mit einer Pandemie konfrontiert sind wissen wir, dass Raumluft nicht immer gut für uns ist. Dabei verbringen wir durchschnittlich 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen, besonders im Winter. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich die Luftqualität im Büro, öffentlichen Gebäuden oder Zuhause deutlich verbessern.
Weiterlesen ...Die sieben größten Anfängerfehler beim A/B-Testing

(13.11.2020) Wer die letzten Jahre nicht unter einem Stein verbracht hat, kennt die Vorteile von A/B-Tests: Sie zeigen bereits im Vorfeld präzise, was auf einer Webseite in Sachen Customer Journey funktioniert und was nicht. Das spart Zeit und steigert im besten Fall die Umsätze. Dennoch liefern viele A/B-Tests keine brauchbaren Ergebnisse. Kein Wunder: Hier lauern zahlreiche Stolperfallen – dieser Ratgeberartikel enttarnt sie.
Weiterlesen ...Automatisierung als Job-Killer?

(12.11.2020) Die Digitalisierung und vor allem die Prozessautomatisierung werden in erheblichem Umfang zum Freisetzen von Mitarbeitern führen. Dieses Argument hört man nur allzu oft. Es greift aber zu kurz. Jede Prozessautomatisierung zielt in erster Linie auf Effizienzverbesserungen ab – und auch auf die Entlastung von Mitarbeitern.
Weiterlesen ...Ausufernden Cloud-Kosten mit Kostenoptimierung entgegentreten

(12.11.2020) Laut Gartner bezahlen Unternehmen, die keine oder nur wenig Kostenoptimierung in der Cloud betreiben, bis zu 70% zu viel. Eine scheinbar paradoxe Situation, denn eines der stärksten Argumente für die Cloud ist die Kostensenkung. Die Migration vom eigenen Rechenzentrum in die Cloud führt also nicht automatisch zu minimalen Kosten. Unternehmen zapfen das Einsparpotenzial nur dann an, wenn sie Kostenoptimierung betreiben (lassen).
Weiterlesen ...Neue EU-Regelung wäre das Ende der Vertraulichkeit

(11.11.2020) „Das wäre das Ende der Privatsphäre bei der digitalen Kommunikation“, bewertet der Datensicherheitsexperte Detlef Schmuck das anstehende Verbot einer sicheren Verschlüsselung in der Europäischen Union. Er bezieht sich damit auf den geheimen Entwurf einer geplanten Deklaration des EU-Ministerrats, nach der die Betreiber von Ende-zu-Ende-verschlüsselten Diensten gezwungen werden sollen, den Behörden Generalschlüssel zu allen Kundendaten zu übergeben. Schmuck ist Gründer und Geschäftsführer des Datendienstes TeamDrive, gehört also zu den Betroffenen.
Weiterlesen ...Digital Office Index 2020 des Bitkom offenbart: Noch viel Luft nach oben

(11.11.2020) Die deutsche Wirtschaft macht dem Digital Office Index 2020 des Digitalverbandes Bitkom zufolge bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsprozesse in diesem Jahr kräftig Druck. Martin Echt, Betriebsleiter der Cocq Datendienst GmbH, begrüßt zwar grundsätzlich den Trend, sieht aber einige der in der Studie aufgeführten Themen kritisch, wie er in einem Statement darlegt.
Weiterlesen ...BVDW kommentiert Bericht der Enquete-Kommission KI

(10.11.2020) Die vom Bundestag beauftragte Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Heute berät das Parlament darüber. „Der Anspruch, dass man nicht nur die Risiken von KI fokussiert, sondern vor allem auch die Chancen der Technik, ist erfreulich“, sagt Matthias Wahl, Präsident Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Weiterlesen ...Bitkom veröffentlicht Leitfaden zur Sicherheit softwarebasierter Produkte

(10.11.2020) Die Digitalisierungsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft führen dazu, dass Software und softwarebasierte Produkte zunehmend allgengewärtig sind. Neben den damit verbundenen Möglichkeiten und Chancen gilt es aber auch Gefahren und Bedrohungsszenarien zu berücksichtigen. Darauf weist der Digitalverband Bitkom in seinem neuen Leitfaden „Zur Sicherheit softwarebasierter Produkte“ hin.
Weiterlesen ...